Kompetenzteam ... für schöne und für schlimme Wörter |
Freiherr (Das Web nach Freiherr durchsuchen.) Irene, 25. Oktober 2011 um 13:53:37 MESZ
Freiherr, wie in: De Maizière und das schwere Erbe des Freiherrn - siehe www.tagesschau.de Liebe Tagesschau! Der Gutti ist kein "Freiherr", sondern heißt Freiherr zu Guttenberg. Freiherr ist kein Titel, sondern ein Namensbestandteil.
Irene,
25. Oktober 2011 um 13:54:14 MESZ
Sie haben Recht, liebe Frau Irene. Allerdings macht das Namensrecht selbst nicht ganz Ernst damit, dass "Freiherr" ein Namensbestandteil ist. Sonst müsste die Frau des Ex-Ministers "Stephanie Freiherr von und zu Guttenberg" heißen. Die Frau von Herrn Müller heißt ja auch "Müller" und nicht "Müllerin". Was mich persönlich wesentlich mehr an dem Tagesschautext aufregt ist die Behauptung, Guttenberg sei plötzlich am 1. März zurückgetreten. Kann mich spontan an keinen anderen Minister erinnern, der weniger plötzlich zurücktrat, der sogar noch an seinem Sessel klebte, nachdem ihn Kabinettskollegen durch die Blume zum Gehen aufforderten.
phaeake,
25. Oktober 2011 um 19:36:16 MESZ
Hier in Südbayern kann man durchaus "die Hintermeierin" sagen, so gesehen gilt Ihr Einwand nicht :-)
Irene,
25. Oktober 2011 um 23:20:20 MESZ
... aber eben auch "das Erbe des Hintermeiers"
phaeake,
26. Oktober 2011 um 05:12:05 MESZ
Daß er nur Freiherr heißt, ist bloß die Rechtslage. In Wirklichkeit ist er ein Freiherr, das hat die Tagesschau gut erkannt. Was fehlt ihm denn dazu? Er hat ein Schloß und Ländereien und seine Leute lieben und verehren ihn und was es halt so alles braucht.
Ludwig Trepl,
29. Oktober 2011 um 13:51:28 MESZ
Sie argumentieren mit "gefühltem Adel", aber ich fühle den halt nicht. Familientradition vielleicht. Mein Opa hat den knickrigen Grafen, für den er nebenbei im Wald arbeitete, nicht bewundert.
Irene,
29. Oktober 2011 um 14:43:57 MESZ
Für die Frage, ob er wirklich ein Freiherr ist, kommt es schon auf Gefühle an, aber nicht auf Ihre oder meine, sondern auf die, die "man" hat, und natürlich auf die realen Macht- und Besitzverhältnisse. Und da muß man leider feststellen: Die Revolution von 1918 war recht halbherzig. Viel mehr als die Umwandlung des Titels in einen Namensbestandteil hat sie nicht zuwege gebracht. Und diese Umwandlung war auch nur juristisch, nicht wirklich.
Ludwig Trepl,
30. Oktober 2011 um 14:22:26 MEZ
Was heißt "nur"? Immerhin kann ich jetzt ungestraft sagen, dass der Freiherr keiner ist, sondern bloß so heißt. Und was "man" fühlt, ist schon die Wirklichkeit? Sie sind mir ein Pessimist.
Irene,
30. Oktober 2011 um 19:48:14 MEZ
Viel mehr als die Umwandlung des Titels in einen Namensbestandteil hat sie nicht zuwege gebracht. Und diese Umwandlung war auch nur juristisch, nicht wirklich. War da nicht noch irgendwas mit Demokratie?
phaeake,
30. Oktober 2011 um 20:17:42 MEZ
Hier eine noch härtere Nuss für Sie, Herr Phaeake: baumderglueckseligkeit.blogsport.de (der Onkel ist evangelisch)
Irene,
31. Oktober 2011 um 00:19:43 MEZ
Please login to add a comment |
Hi, hier werden schöne und schlimme Wörter gesammelt. Wenn du mitmachen willst, melde dich an!
Zur Erklärung: Was hier geht, ist reduziert bis auf ein Minimum. Jemand sagt ein Wort und alle lachen oder streiten dann darüber. Schöne Wörter sind übrigens rosa und schlimme Wörter sind schwarz. Hellgrau steht für neutral, off-topic oder vergessen auszuwählen. Dass es technisch möglich ist, hier alles einzutragen, heißt übrigens nicht, dass alles erlaubt ist. Bitte benehmen Sie sich und lesen eine Weile mit, bevor Sie posten. Danke. |