Kompetenzteam ... für schöne und für schlimme Wörter |
Hinternhochbeter (Das Web nach Hinternhochbeter durchsuchen.) Antonym, 19. September 2011 um 16:32:39 MESZ
In der Bedeutung, in der das Wort auf den einschlägigen Websites kursiert, ist es in der Tat tiefschwarz. Aber es wäre auch anders interpretierbar: nämlich als einer, der wie ein Gesundbeter darum betet, dass andere, zum Beispiel politikverdrossene Wahlberechtigte, den Hintern hoch bekommen. In dieser Interpretation fände ich es nicht schlimm.
phaeake,
19. September 2011 um 18:59:49 MESZ
@phaeake: Um diesen sinnvollen Unterschied herauszuheben, müsste man ihn wohl schriftbildlich andeuten: "Hintern-Hoch-Beter." Oder: "HINTERN-Hoch!"-Beter. Oder: "Hintern-HOCH!-Beter" Oder: "Hinternhoch!-Beter!" Ich bin überhaupt der Meinung, dass man Ausrufe- und Fragezeichen, also Interjektiva, ergo Zeichen wie "?" oder "!" viel häufiger im Schriftdeutsch an-, bei- oder vorfügen sollte. Beispiel: "?Schreiben nicht die Spanier das Fragezeichen vor einen Satz mit vorgestelltem Fagezeichen?" - "!Natürlich!" Gute Vorleser und/oder Schauspieler müssen sich auf den Text gut vorbereiten, um solche mitverbalisierten Gefühle treffen zu können. Hilfe bietet z.B. natürlich die einleitende Frage-Partikel "Wo" - "Wer" "Mit welchen Mitteln". Wer würde schon diesen Satz - rein beim ersten Lesen - gefällig und in Schillers Absicht sprechen können: "Man hat das Erdreich des Vesuvs untersucht, sich die Entstehung seines Brandes zu erklären; warum schenkt man einer moralischen Erscheinung weniger Aufmerksamkeit als einer physischen? Warum achtet man nicht in eben dem Grade auf die Beschaffenheit und Stellung der Dinge, welche einen solchen Menschen umgaben, bis der gesammelte Zunder in seinem Inwendigen Feuer fing? Den Träumer, der das Wunderbare liebt, reizt eben das Seltsame und Abenteuerliche einer solchen Erscheinung; der Freund der Wahrheit sucht eine Mutter zu diesen verlorenen Kindern. Er sucht sie in der unveränderlichen Struktur der menschlichen Seele und in den veränderlichen Bedingungen, welche sie von außen bestimmten, und in diesen beiden findet er sie gewiß. Ihn überrascht es nun nicht mehr, in dem nämlichen Beete, wo sonst überall heilsame Kräuter blühen, auch den giftigen Schierling gedeihen zu sehen, Weisheit und Torheit, Laster und Tugend in einer Wiege beisammen zu finden. (...)" (Aus: Friedrich Schiller: Der Verbrecher aus verlorener Ehre. Eine wahre Geschichte. [5. Absatz]) Ja, man hat Hinweise auf die Fragestruktur eines Satze, z.B. durch Umstellung des Prädikats. Aber besondere Hrvorherbungen müsste man schon manchmal kennzeichnen können. Die konstruierte Frage oder der Ausruf: Die PIRATEN! Die haben nur eine Frage auf ihrer Landeliste, die in den berlienr Senat einziehen könnte! Haben die PIRATEN wirklich nur eine PIRATIN auf ihrem netz-affinen Kahn! Haben die PIRATEN wirklich nur eine PIRATIN auf ihrem netz-affinen Kahn? Gruß: A. wie Antonm!
Antonym,
19. September 2011 um 20:34:47 MESZ
Antonym schrieb "Die haben nur eine Frage auf ihrer Landeliste, die in den berlienr Senat einziehen könnte!" Die Piraten hatten zwar mehr Fragen als Antworten, sie schrieben diese jedoch weder auf Landelisten (obwohl das piratenadäquat gewesen wäre, noch auf Landeslisten. Und weder die Frauen noch die Fragen der Piraten noch diese selbst zogen in den Berliner Senat ein, sondern alle höchstens in das Berliner Abgeordnetenhaus.
phaeake,
20. September 2011 um 02:21:08 MESZ
Antonym schrieb: "Die haben nur eine Frage auf ihrer Landeliste, die in den berlienr Senat einziehen könnte!" [Dududurch Tauben- und Blindenpost auf Befehl von Ephraim Langstrumpf aufgefangen bei der Erstürmung der BRD-TV-Meinungsblasen - druch seine Bordkapitäne Blut-Svente und Messer-Jocke (jawoll, gezeichnet mit x und X).] Happy, dass dieser piratöse, aber nicht nur rätselhafte Eintrag übersetzt werden konnte. Ob die begnadeten und Volkes Stimmen begnadigten Piraten plus einer Piratin eine Buddel of Rum über und nicht leer und verschiffbar haben - vulgo: nach der ersten Abgeordneten-Sitzungswoche - wird der für einbeinige Sachen zuständige Long John Silver diese Spirituosenfrage ent- und ver-und bescheiden.] Dank an phaeake!
Antonym,
20. September 2011 um 17:19:26 MESZ
Please login to add a comment |
Hi, hier werden schöne und schlimme Wörter gesammelt. Wenn du mitmachen willst, melde dich an!
Zur Erklärung: Was hier geht, ist reduziert bis auf ein Minimum. Jemand sagt ein Wort und alle lachen oder streiten dann darüber. Schöne Wörter sind übrigens rosa und schlimme Wörter sind schwarz. Hellgrau steht für neutral, off-topic oder vergessen auszuwählen. Dass es technisch möglich ist, hier alles einzutragen, heißt übrigens nicht, dass alles erlaubt ist. Bitte benehmen Sie sich und lesen eine Weile mit, bevor Sie posten. Danke. |