| Kompetenzteam ... für schöne und für schlimme Wörter |
|
fitness-gattin (Das Web nach fitness-gattin durchsuchen.) comma, 17. Oktober 2007 um 08:29:12 MESZ
ich kann mich nicht entscheiden, ob schwarz oder rosa. im konkreten fall wurde die vokabel sehr treffend, wenn auch abwertend, eingesetzt.
comma,
17. Oktober 2007 um 08:35:05 MESZ
Die Vokabel ist in jedem Fall abwertend. Also schwarz. Oder können Sie dem Wort Witz abgewinnen?
miepel,
17. Oktober 2007 um 12:18:20 MESZ
bekenne mich schuldig, euer ehren, und antworte: ja. [aber ganz wohl ist mir dabei nicht, auch wenn sich die gemeinte dame mittlerweile manchmal selbst so bezeichnet. deswegen ein feiges grau.]
comma,
17. Oktober 2007 um 13:18:08 MESZ
Hm. Ehrlich gesagt, weiß ich gar nicht so genau, was gemeint ist. Ich stelle mir eine neureiche, blondierte Frau an der Grenze zum Jungsein vor, die sich mit Fithalten unterhält, weil sie ansonsten nur Gattin eines bedeutenden Mannes ist. Aber vielleicht ist die Wahrheit ja viel lustiger?
miepel,
17. Oktober 2007 um 15:38:02 MESZ
Was ist denn das hier für ein Quatsch?
laute,
17. Oktober 2007 um 20:38:34 MESZ
Worum handelt es sich überhaupt? Google weiß es auch nicht.
dr.no,
17. Oktober 2007 um 21:56:32 MESZ
von allem etwas: nicht mehr ganz jung, blondierte strähnchen, eingeheiratet, hält sich fit und versucht - mangels anderer beschäftigung - ihren körperlich etwas aus der form geratenen gatten zu bekehren. diesem wiederum sagt man nach, dass er sich nach feierabend erstmal ein mettbrötchen reinzieht, um anschließend gute miene zum frugalen abendmahl zu machen.
comma,
17. Oktober 2007 um 23:22:11 MESZ
Ich sach ja, schwarz.
miepel,
18. Oktober 2007 um 15:30:22 MESZ
wieso schwarz? die bezeichnung muss ja nicht "schlimm" sein, nur weil es das mit ihr bezeichnete ist.
comma,
19. Oktober 2007 um 10:02:40 MESZ
Wann denn dann?
miepel,
19. Oktober 2007 um 10:27:17 MESZ
Wenn sie schon auf der Sprachebene schlimm ist. Was ich in diesem Fall übrigens als gegeben sehe. Zusammengesetzte Begriffe im Deutschen lassen ja viel Freiheit, was die inhaltliche Verbindung ihrer Bestandteile angeht, aber "Fitness-Gattin" gibt so überhaupt keine Anhaltspunkte, was das eine mit dem anderen zu tun haben soll (wie man an den Kommentaren sehen kann). Die Gattin der Göttin Fitness? Die fitte Gattin? Die Gattin eines Fitnessstudiounternehmers? Ein typisches, knalliges, jeden Sachverhalt verdunkelndes Bindestrichwort, wie es Boulevardzeitungen erfinden - vermutlich aus Platzgründen bei der Schlagzeilengestaltung, aber offenbar auch als eigenständige, wohl kreativ empfundene Wort-Mode.
blue sky,
19. Oktober 2007 um 10:53:14 MESZ
Aber das ist doch oft gar nicht zu trennen.
miepel,
19. Oktober 2007 um 11:58:27 MESZ
"fitness-gattin" ist überhaupt kein Wort. Behaupte ich. Richtig, Herr blue sky, vielleicht eine Wort-Mode. So, wie ein Laken kein Kleid ist.
laute,
19. Oktober 2007 um 16:47:41 MESZ
@Miepel: Finden Sie? Aspekte wie: Klang, Eleganz, Eindeutigkeit / Treffsicherheit, Stil, Aufrichtigkeit lassen sich m. E. meist gut von der Sache selbst trennen. @ute: Wieso sollte "Fitness-Gattin" kein Wort sein?
blue sky,
19. Oktober 2007 um 17:18:56 MESZ
Aber dann muss man sich doch fragen, was die Liste der schönen und schlimmen Wörter hier überhaupt soll. Denn viele machen Wörter schwarz oder rosa, weil sie es so empfinden. Das Wort wird mit Gefühlen für den Inhalt verbunden. (Nicht von ungefähr wird die Farbgebung oft hinterfragt.) Siehe Diskussion zu Streuobstwiese oder Heimanwendung.
miepel,
19. Oktober 2007 um 17:58:30 MESZ
Ich möchte behaupten, JEDER hier macht Wörter schwarz oder rosa, weil er es so empfindet, schließlich sind ja auch Klang, Stil etc. keine objektiven Größen. Aber warum nicht? Anschließend wird diskutiert, was genau eigentlich schön oder weniger schön empfunden wird und warum (oder eine andere Meinung entgegengesetzt), dafür ist dieses Blog ja da.
blue sky,
19. Oktober 2007 um 18:28:12 MESZ
@blue sky, bislang halte ich ein Wort für ein Gebilde aus Buchstaben bzw. Lauten zur Bezeichnung von etwas. Mit oder ohne Bindestrich. Ich lass mich aber gerne von Anderem überzeugen.
laute,
19. Oktober 2007 um 18:44:13 MESZ
Ein Gebilde aus Buchstaben und Lauten ist es. Es ist zudem regelhaft aus zwei bekannten Wörtern zusammengesetzt. Somit ist "Fitness-Gattin" ein Wort. (Dass es uneindeutig ist, d.h. offenbar manche, so wie wir, ohne weiteren Kontext nicht verstehen, was der Schöpfer des Worts damit genau bezeichnen wollte, ist für den Wortstatus unerheblich. Es wäre sogar ein Wort, wenn es das Bezeichnete überhaupt nicht gäbe.)
blue sky,
19. Oktober 2007 um 18:53:14 MESZ
O.k., ich dachte wohl mal wieder zu praktisch. Vergaß sogar Dada. So gesehen ist "Hub-Zwischen-Stolz-Glas" auch ein Wort. Und "kztöppjszy" sogar ein besonders schönes. (keine Angst, ich werde beide hier nicht listen.)
laute,
19. Oktober 2007 um 19:12:44 MESZ
Hub-Zwischen-Stolz-Glas ist auf jeden Fall ein Wort, denn es ist regelhaft aus bereits bekannten Wörtern gebildet. (Es dürften zusätzlich auch Wortbestandteile wie im Deutschen verwendete Suffixe und Präfixe darin vorkommen.) Kztöppjszy ist dagegen kein Wort. Zumindest kein deutsches. Zumindest noch nicht. (Tröstlich ist: Es gibt keine wissenschaftliche Definition von "Wort". Das heißt, es gibt sogar einige hundert davon, was aber auf dasselbe hinausläuft.)
blue sky,
19. Oktober 2007 um 19:24:18 MESZ
Sie sind vom Fach. Wenn also ein Sinn nicht erforderlich ist, käme es auf einen Versuch an, wie lange es dauert, bis "kztöppjszy" geläufig wird oder sogar im Duden steht. (Schade eigentlich, dass ich
laute,
19. Oktober 2007 um 19:45:02 MESZ
zumindest die benutzer eines sprachlichen zeichens (worts) sollten sich m.e. hinreichend einig sein, was sie damit bezeichnen wollen. welche bedeutung hat denn "kztöppjszy"?
comma,
19. Oktober 2007 um 22:57:16 MESZ
einen interessanten link hätte ich noch anzubieten: www.ananasblau.de "Hier kann jeder seine eigenen Wortschöpfungen vorschlagen und sich als Urheber kenntlich machen. Wer sich registriert, kann seine Erfindung durch einen Klick auf "neologate!" mit einem Kommentar versehen und in eine Datenbank eintragen." [Reinecke, FAS 40/07]
comma,
19. Oktober 2007 um 23:00:53 MESZ
Was "kztöppjszy" ist, verrate ich gern, wenn Sie hier erklärt haben, was "fitness-gattin" bedeutet.
laute,
19. Oktober 2007 um 23:48:44 MESZ
ich hatte das un-wort privat aufgeschnappt, als charakterisierung der oben erwähnten dame. tante gugel fand noch folgendes: Triathlonsport (...) Lothar und Nicole Leder. (...) und seine Fitness-Gattin nur 53 Kilo bei knapp 1,70 Meter Größe.
comma,
21. Oktober 2007 um 19:23:28 MESZ
Kztöppjszy ist wohl ein ungarischer Kosename für die Hommingberger Gepardenforelle.
dr.no,
21. Oktober 2007 um 19:40:04 MESZ
danke. nun kann ich endlich wieder ruhig schlafen. Sie wissen nicht zufällig, wie man das ausspricht?
comma,
21. Oktober 2007 um 19:52:20 MESZ
So in etwa: kztöppjszy
laute,
22. Oktober 2007 um 01:07:11 MESZ
Please login to add a comment |
Hi, hier werden schöne und schlimme Wörter gesammelt. Wenn du mitmachen willst, melde dich an!
Zur Erklärung: Was hier geht, ist reduziert bis auf ein Minimum. Jemand sagt ein Wort und alle lachen oder streiten dann darüber. Schöne Wörter sind übrigens rosa und schlimme Wörter sind schwarz. Hellgrau steht für neutral, off-topic oder vergessen auszuwählen. Dass es technisch möglich ist, hier alles einzutragen, heißt übrigens nicht, dass alles erlaubt ist. Bitte benehmen Sie sich und lesen eine Weile mit, bevor Sie posten. Danke. |